Naturfreunde

NaturFreundeZentrum

Das NFZ stellt sich vor

Aktuelles und Projekte

Ausstellungen, Upcycling, Umweltdetektive, Bürgerfunk...

Naturfreunde

Bildung!

Reisen!

Abenteuer!

Aktuelles und Berichte

alle spannenden Termine und Belegungen auf einen Blick

Wer sind die NaturFreunde?


Wir sind ein gesellschaftspolitisch aktiver Freizeitverband!

Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Mehr als 70.000 Mitglieder in 630 Ortsgruppen engagieren sich ehrenamtlich für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Die Jugendorganisation der NaturFreunde ist die Naturfreundejugend Deutschlands.


1895 in Wien von österreichischen Sozialisten gegründet, gehören heute etwa 500.000 Mitglieder in 47 Ländern zur internationalen NaturFreunde-Bewegung. Der Dachverband NaturFreunde Internationale (NFI) hat rund 50 Mitglieds- und Partnerorganisationen.


400 Naturfreundehäuser in Deutschland

In Eigenleistung und genossenschaftlicher Selbsthilfe haben die NaturFreunde Bildungs-, Freizeit- und Erholungshäuser gebaut. Mehr als 400 dieser Naturfreundehäuser liegen in Deutschland, knapp 1.000 Naturfreundehäuser gibt es weltweit. Mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten und vielfach in Naturschutzgebieten gelegen, sind sie gute Beispiele für gelebten sanften Tourismus in Deutschland. Naturfreundehäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Ermäßigungen.


Die "grünen Roten"

1905 kam es zu ersten Ortsgruppengründungen in Deutschland. Seitdem waren und sind SPD-Parteivorsitzende (zum Beispiel Willy Brandt), Ministerpräsidenten, Minister unterschiedlicher Parteien, Gewerkschaftsvorsitzende und zahlreiche Bundestagsabgeordnete Mitglieder der NaturFreunde Deutschlands. Die NaturFreunde werden auch die "grünen Roten" genannt. Einen Überblick der NaturFreunde-Geschichte finden Sie hier.

Soziale und ökologische Gerechtigkeit


Die NaturFreunde sind ein Verband für Nachhaltigkeit und wollen den folgenden Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt hinterlassen. Dabei bringen NaturFreunde Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Kultur miteinander in Einklang.


Für die NaturFreunde gehören die soziale Emanzipation und der Schutz der Natur untrennbar zusammen. Eine gute Zukunft für alle wird es nur geben, wenn das heutige Regime der Kurzfristigkeit beendet wird und das Allgemeinwohl Vorrang vor Individualinteressen bekommt.



Auszüge aus der Satzung der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind als Umwelt-, Kultur- und Freizeitorganisation den Idealen des demokratischen Sozialismus verpflichtet.


Sie wollen mithelfen an der Schaffung einer Gesellschaft, in der niemand seiner Hautfarbe, Abstammung, politischen Überzeugung, seines Geschlechts oder Glaubens wegen benachteiligt oder bevorzugt wird und in der alle Menschen gleichberechtigt sind und sich frei entfalten können.


Die NaturFreunde verstehen sich als Verband für nachhaltige Entwicklung. Nachhaltigkeit gilt ihnen als Handlungsmaxime, in der wirtschaftliche Entwicklung dauerhaft mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit verbunden wird. Sie orientieren ihre Aktivitäten als Umwelt-, Kultur- und Freizeitorganisation am Prinzip der Nachhaltigkeit.


Ihr Ziel ist es, dazu beizutragen, dass die Menschen sich ihrer Einbindung in die soziale und natürliche Umwelt bewusst werden und erkennen, dass sie nur dadurch in sozialer Gerechtigkeit und in Frieden leben und sich entwickeln können.


Die NaturFreunde befassen sich mit sozial-, wirtschafts- und kulturpolitischen sowie naturschutz- und umweltpolitischen Fragen und nehmen zu ihnen öffentlich Stellung.


Die NaturFreunde arbeiten mit allen zusammen, die gleiche oder ähnliche Zielsetzungen verfolgen.